„In Maßen ist alles okay“
Das stimmt:
Wer seinen Konsum von Tierprodukten von “bei jeder Mahlzeit” auf “in Maßen” reduziert, macht einen Schritt in die richtige Richtung.
Aber:
Die landwirtschaftliche Tierhaltung erzeugt enormes Leid für Tiere und Menschen sowie gravierende Umweltschäden, die vermeidbar wären. Es stellt sich also die Frage, warum wir Tierprodukte nicht komplett ablehnen sollten. Warum Rücksichtnahme und Mitgefühl „in Maßen“, wenn wir zu deutlich mehr fähig sind?
Auch wenn man nur einmal in der Woche Fleisch isst, muss ein Tier dafür sterben. Ob ein Mensch erwürgt, ein Hund erschlagen, ein Schwein vergast oder einer Kuh ihr neugeborenes Kalb entrissen wird — unnötige Gewalt gegen fühlende Wesen ist nie maßvoll.
Wer seinen Konsum von Tierprodukten ohnehin schon reduziert, hat es zur veganen Lebensweise nicht mehr weit — und wird feststellen, dass sich ein Leben im Einklang mit den eigenen Werten auf allen Ebenen auszahlt.