„Ich kaufe nur Bio-Tierprodukte.“
Das stimmt:
Es gibt gute Gründe, beim Einkauf von Lebensmitteln auf Bio-Siegel zu achten.
Aber:
Auch in der Bio-Landwirtschaft ist es gängige Praxis, Tiere auf viel zu engem Raum zu halten, gegen ihren Willen zu schwängern, sie nach der Geburt ihren Müttern zu entreißen und nach einem Bruchteil ihrer Lebenserwartung zu töten.
Die meisten „Bio-Tiere“ werden industriell geschlachtet, was immer mit Schmerz und Leid verbunden ist. Darüber hinaus ereignen sich auch in der Bio-Landwirtschaft schockierende Skandale und Tierschutzverstöße.
Für die Produktion von Lebensmitteln gilt außerdem: Den größten Wasser- und Flächenverbrauch, die meiste Umweltverschmutzung sowie die meisten Waldrodungen und Emissionen erzeugt die Tierhaltung — egal ob ökologisch oder konventionell. Die einzig wirklich tier- und umweltfreundliche Ernährung ist daher eine pflanzliche.