Klimawandel
Das Problem
Der menschengemachte Klimawandel stellt eine existenzielle Bedrohung für alles Leben auf der Erde dar. Er sorgt unter anderem für immer häufiger werdende Extremwetterereignisse wie Stürme, Starkregen und Hitzesommer — und somit an vielen Orten für Überschwemmungen und an anderen für extreme Trockenheit. Folgen davon sind Ernteausfälle, humanitäre Katastrophen, die Zerstörung von Lebensraum für Wildtiere und von grundlegender Infrastruktur für Menschen, die zunehmende Unbewohnbarkeit bestimmter Regionen und riesige Flüchtlingsbewegungen.
Was hat das mit Tierprodukten zu tun?
Die landwirtschaftliche Tierhaltung ist eine der führenden Ursachen für den Klimawandel. Obwohl Tierprodukte nur 18% unserer Kalorien liefern, sind laut WWF rund 70% der Treibhausgasemissionen unserer Ernährung auf Tierprodukte zurückzuführen. Auf Obst und Gemüse entfallen jeweils weniger als ein Zehntel, auf Kartoffeln beispielsweise nur 3%. Der Konsum tierischer Lebensmittel erzeugt alleine in Deutschland 112 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente im Jahr. So viel emittieren 9 Millionen Neuwagen auf jeweils 100.000 km.