Artensterben
Das Problem
Der Einfluss der Menschheit auf die Natur ist heute vergleichbar mit den „großen Fünf“ Massenaussterben der letzten 600 Millionen Jahre. Wissenschaftler der UN-Biodiversitätskonvention schätzen, dass pro Tag ca. 150 Spezies unwiederbringlich ausgelöscht werden. Laut der Weltnaturschutzunion IUCN liegt die vom Menschen ausgelöste Aussterberate damit 1.000- bis 10.000-fach über der normalen Rate.
Was hat das mit Tierprodukten zu tun?
Der Konsum von Tierprodukten wird von Expert*innen als die Hauptursache für das Aussterben bedrohter Arten angesehen, da er nicht nur eine führende Ursache für Entwaldung ist, sondern auch Hauptursache für Bodendegradation, Umweltverschmutzung, Klimawandel, Überfischung und Küstenerosion — und damit der größte Zerstörer natürlicher Lebensräume.