„Sonst würden Bäuer:innen ihre Arbeit verlieren“
Das stimmt:
Immer mehr Menschen entscheiden sich, vegan zu leben – und mindern damit die Geschäftschancen der Tierindustrie. Das kann zur Streichung von Arbeitsplätzen führen.
Aber:
Arbeitsplätze sind kein vernünftiger Grund, eine destruktive Industrie zu unterstützen. Beispielsweise dürften Menschen sonst nie aufhören zu rauchen, um die Tabakindustrie zu schützen. Klimaschädliche Kraftwerke dürften nie stillgelegt werden, um keine Jobs zu gefährden.
Wenn man sich die gravierenden Auswirkungen der Tierindustrie anschaut, wird klar, dass jeder Umsatzeinbruch dieser Branche ein Gewinn für Tiere, Menschen und Umwelt ist.
Außerdem: Wenn die Nachfrage nach Tierprodukten sinkt, wächst gleichzeitig die Nachfrage nach veganen Produkten. Das heißt: Während manche Jobs verschwinden, entstehen neue Jobs – und das in einer deutlich nachhaltigeren Industrie. Unternehmen der Tierindustrie haben die Möglichkeit, Teil dieses Wandels zu werden, indem sie auf die Produktion pflanzlicher Lebensmittel umsteigen.