Antibiotika­resistenz

Das Problem

Laut Prognosen werden schon 2050 jedes Jahr 10 Millionen Menschen an resistenten Keimen sterben — mehr als heute an allen Krebsarten zusammen.

Viele sexuell übertragbare Krankheiten und bakterielle Infekte wie Blasenentzündung und Lungenentzündung werden durch Resistenzen unheilbar, viele Arten von Transplantationen und offenen Operationen werden extrem riskant oder sogar unmöglich. Die WHO stuft diese Entwicklung als eine der aktuell größten Gefahren für die Weltgesundheit ein.

Was hat das mit Tierprodukten zu tun?

Die Tierindustrie ist die einzige leicht vermeidbare, und gleichzeitig die größte Ursache für Antibiotikaresistenz.

In vielen Industrienationen, einschließlich Deutschland, wird mehr als die Hälfte aller Antibiotika für Nutztiere verwendet — damit die Tiere lange genug in den Bedingungen überleben, in denen wir sie halten. Ebendiese Bedingungen, die auch auf vielen bio-zertifizierten Höfen vorherrschen (viele Tiere auf engem Raum, erhöhtes Stresslevel, offene Wunden, Mangel an frischer Luft und Bewegung) sind eine ideale Brutstätte für Infektionskrankheiten und resistente Keime.