Das Problem

Weltweit sind über 2 Milliarden Menschen übergewichtig, davon 650 Millionen krankhaft fettleibig. Seit 1975 hat sich die Anzahl der Übergewichtigen fast verdoppelt.

Fettleibigkeit ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Stoffwechselstörungen, verschiedene Krebsarten, Gallenblasen- und Wirbelsäulenerkrankungen, Demenz, Asthma, Gicht, Allergien und für psychische Erkrankungen wie Lern- und Verhaltensstörungen, ADHS und Depressionen. Laut Schätzungen werden allein in den OECD-Staaten, zu denen auch Deutschland gehört, in den nächsten dreißig Jahren 90 Millionen Menschen vorzeitig an den Folgen ihres Übergewichts sterben.

Was hat das mit Tierprodukten zu tun?

Studien zeigen, dass vegan lebende Menschen im Durchschnitt ein deutlich gesünderes Körpergewicht aufweisen als Menschen, die sich nicht vegan ernähren.

Viele köstliche pflanzliche Lebensmittel sind von Natur aus fettarm, sodass Mengen- und Kalorienbeschränkungen überflüssig sind. Außerdem stecken in allen Pflanzen gesunde Ballaststoffe, die unsere Verdauung fördern und gleichzeitig für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen, während diese Stoffe in tierischen Produkten kaum vorhanden sind.