Omega-3-Fettsäuren

Bei Omega-3-Fettsäuren unterscheidet man zwischen drei Sorten: ALA, EPA und DHA.

ALA müssen wir über unsere Ernährung zu uns nehmen. Die besten Quellen hierfür sind Chiasamen und Leinsamen sowie daraus gewonnene Öle. Andere mögliche Quellen sind Walnüsse, Hanfsamen und Rapsöl.

EPA und DHA werden in unserem Körper aus ALA hergestellt, allerdings nicht immer in ausreichender Menge. Daher ist es ratsam, diese Fettsäuren zuzuführen. Hierfür eignen sich Mikroalgenöle, die in Form von Tropfen supplementiert werden können. Alternativ eignet sich auch mit DHA angereichertes Oliven-, Lein- oder Kokosöl, das gut in Frühstücksbrei, Salatdressings oder Smoothies integriert werden kann.