Soziale Gerechtigkeit

Menschen in wohlhabenden Ländern kaufen besonders viele Tierprodukte. „Generell gilt: Je reicher, um so mehr Fleisch wird konsumiert“, schreibt die Heinrich-Böll-Stiftung. So beträgt der jährliche Pro-Kopf-Konsum von Fleisch­erzeugnissen in Deutschland beispielsweise rund 60 Kilogramm, während es in Indien nur 4 Kilogramm sind.

Die landwirtschaftliche Tierhaltung erzeugt nicht nur Leid für die ausgebeuteten Tiere, sondern auch für Millionen von Menschen. Besonderes Elend wird in den folgenden Bereichen verursacht:

Auswirkungen von Umweltverschmutzung auf Menschen
Auswirkungen des Klimawandels auf Menschen
Unmenschliche Arbeitsbedingungen
Hungersnöte
Landraub